Dazu zählen neben dem Einzeltier und dem Kopf des Dickhäuters das Elefantengespann, der tierische Zweikampf und der auf dem Haupt einer repräsentativen Persönlichkeit platzierte Elefantenskalp. Die größte Verbreitung fand der Elefantentopos in der römischen Welt, welche mit dem Tier Tugenden wie Tapferkeit und Unbesiegbarkeit verband und es gemeinsam mit großen Herrschern abbildete. Die Elefantendarstellung blieb bis in die Spätantike hinein ein fester Bestandteil des künstlerischen Repertoires, konnte jedoch in all den Jahrhunderten niemals in den Rang eines echten Leittopos aufsteigen.
Leseprobe (PDF)
Keywords:
KAUFOPTIONEN
29.00 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
26.50 € | ||
39.00 € | ||
43.00 € | ||
Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (Bundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. Bundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de