Fraglich ist, ob dies dem Gesetzgeber gelungen ist. Es gilt zu überprüfen, welcher Umgang mit Arbeitnehmerdaten nach der derzeitigen Rechtslage zulässig ist und in welchen Bereichen § 32 BDSG den Unternehmen Grenzen setzt. Ergänzend findet eine Erläuterung und erste Kommentierung des Gesetzesentwurfs zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes vom 25. August 2010 statt, um darzulegen, welche Richtung der deutsche Arbeitnehmerdatenschutz in Zukunft nehmen könnte.
Der Autor studierte Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (LL.M.) an der SRH Hochschule Heidelberg und ist Träger des Innovationspreises 2009 der SRH Holding. Derzeit befindet er sich als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) in der VR China.
KAUFOPTIONEN
36.50 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
35.00 € | ||
46.50 € | ||
50.50 € | ||
Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (Bundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. Bundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de